Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst nicht den falschen Baseballhandschuh kaufen?

Dann aufgepasst!

Viele Spieler greifen einfach zu irgendeinem Handschuh und wundern sich später über schlechte Fangquoten und Unbequemlichkeit.

Die richtige Größe macht den entscheidenden Unterschied zwischen einem guten und einem frustrierenden Spiel.

Wie wird die Baseballhandschuh-Größe gemessen?

Die Größe eines Baseballhandschuhs wird in Zoll gemessen – vom Zeigefinger bis zum unteren Ende des Handschuhs. Diese Messung erfolgt entlang der Außenseite des Handschuhs und gibt die Länge der Fangfläche an.

Im Handel findest du Größenangaben zwischen 9 und 15 Zoll. Jede Position auf dem Spielfeld erfordert dabei unterschiedliche Handschuhgrößen für optimale Leistung.

Wir empfehlen
Baseball Handschuhe Sport Outdoor
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Größentabelle nach Spielerposition

Infielder (Innenfeld)

Infielder benötigen kleinere, wendige Handschuhe für schnelle Ballwechsel:

  • Second Base/Shortstop: 11-11,5 Zoll
  • Third Base: 11,5-12 Zoll
  • First Base: 12-13 Zoll (spezieller Mitt)

Outfielder (Außenfeld)

Outfielder brauchen größere Handschuhe für weite Würfe und schwierige Fangbälle:

  • Left Field/Right Field: 12,5-13 Zoll
  • Center Field: 12-12,5 Zoll

Catcher und Pitcher

Diese Positionen verwenden spezielle Handschuhe:

  • Catcher: 32-34 Zoll (Catcher’s Mitt)
  • Pitcher: 11,5-12 Zoll (hier ist ein Pitcher Handschuh Profi empfehlenswert)

Größenauswahl nach Alter und Körpergröße

Kinder und Jugendliche

Für junge Spieler ist die richtige Größe besonders wichtig, da zu große Handschuhe die Entwicklung behindern. Weitere Informationen gibt es im Baseballhandschuh Kinder Test:

  • 6-8 Jahre: 9-10 Zoll
  • 9-12 Jahre: 10-11 Zoll
  • 13-15 Jahre: 11-12 Zoll

Erwachsene Spieler

Erwachsene wählen primär nach Position, können aber bei Handlänge über 20 cm zu größeren Modellen greifen. Spieler mit kleineren Händen sollten entsprechend eine Nummer kleiner wählen, und möglicherweise ein Modell aus Leder in Betracht ziehen.

Wir empfehlen
LeapBeast Baseball Handschuhe,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

So findest du die perfekte Passform

Der Anprobetest

Ein gut sitzender Baseballhandschuh sollte diese Kriterien erfüllen:

  1. Deine Fingerspitzen erreichen fast das Ende der Fingerlöcher
  2. Der Handschuh lässt sich ohne übermäßige Kraft schließen
  3. Zwischen Handrücken und Handschuh bleibt minimal Platz
  4. Das Handgelenk wird vollständig umschlossen

Häufige Größenfehler vermeiden

Viele Anfänger denken „größer ist besser“ – das ist ein Mythos. Ein zu großer Handschuh erschwert die Ballkontrolle erheblich. Umgekehrt führt ein zu kleiner Handschuh zu Unbequemlichkeit und schlechteren Fangeigenschaften.

Spezielle Überlegungen für verschiedene Spielstile

Aggressive vs. defensive Spieler

Aggressive Infielder bevorzugen oft kleinere Handschuhe (11-11,25 Zoll) für blitzschnelle Transfers. Defensive Spieler wählen größere Modelle (11,5-12 Zoll) für maximale Fangfläche.

Liga-Vorschriften beachten

Verschiedene Ligen haben unterschiedliche Größenbeschränkungen. In der MLB dürfen Pitcher beispielsweise keine mehrfarbigen Handschuhe tragen, und First-Base-Mitts haben Maximalgröße-Vorgaben.

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Die perfekte Baseballhandschuh-Größe hängt von deiner Position, deinem Alter und deinen Händen ab. Infielder greifen zu 11-12 Zoll, Outfielder zu 12,5-13 Zoll.

Probiere verschiedene Größen an und achte auf Komfort und Kontrolle. Ein gut passender Handschuh verbessert dein Spiel merklich und macht Baseball noch mehr Spaß.

Wir empfehlen
Rawlings Player Preferred Baseball
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vincent ist ein leidenschaftlicher Baseballspieler und -analyst, der die Tiefe und die Strategien des Spiels in seinen Artikeln vermittelt. Er teilt seine Erfahrungen aus dem Spielbetrieb und diskutiert aktuelle Trends im Baseball. Vincents Motto: „Baseball ist mehr als ein Sport, es ist eine Lebenseinstellung.“